Thymian: ein Mittel gegen Atemwegserkrankungen
Bei den meisten der 70 Familien, die seit Mai 2021 an dem Projekt teilnehmen, wächst Mate nicht auf Plantagen, sondern inmitten des ursprünglichen Regenwalds an der Ostküste Brasiliens, der Mata Atlântica. Der nachhaltige Anbau und die verantwortungsvolle Ernte von Mate sind also nicht nur eine der Haupteinkommensquellen für die Familien, sondern sie erhalten und schützen auch das hochsensible Ökosystem, das sie umgibt.
In den meisten Fällen wird eine akute Bronchitis nicht von Bakterien ausgelöst, sondern von Viren. Eine Behandlung mit einem Antibiotikum ist hier also wirkungslos. Die gute Nachricht ist, dass die Natur etwas bereithält, mit dem sich die Beschwerden der Erkrankung behandeln lassen. Und zwar mit Thymian. Das Kraut enthält ätherisches Öl und andere Substanzen, die gleich dreifach den Husten bekämpfen6:
Thymian entspannt die Bronchialmuskulatur, die sich bei häufigem Husten verkrampft.
Thymian fördert den Abtransport von Schleim
Thymian wirkt antimikrobiell
Für einen Thymiantee können wir die Blätter und Blüten der Pflanze nutzen. Er sollte drei bis fünf Mal am Tag getrunken werden. Mit einem Löffel Honig kann dem würzigen Thymiangeschmack eine süße Note hinzugefügt werden. Der Honig unterstützt außerdem mit seiner antibakteriellen Wirkung die Heilkraft des Thymians.