
Wissenswertes und Erstaunliches über Tee
So vielfältig wie die Aromen der verschiedenen Teesorten, so zahlreich und spannend sind auch die Geschichten, Mythen und Fakten, die sich um das beliebteste Heißgetränk der Welt ranken. Wir haben…
Mehr lesenWas Arzneitees von gewöhnlichen Tees unterscheidet und was es dabei zu beachten gibt
Tee ist nicht gleich Tee – die verschiedenen Sorten unterscheiden sich in Aussehen, Geschmack und Wirkung: Aus diesem Grund haben wir die vielfältige Welt der Arzneitees einmal genau unter die Lupe genommen und klären auf, was dahintersteckt.
In Deutschland ist bekanntlich vieles amtlich geregelt – Arzneitees sind davon nicht ausgenommen. Damit ein Tee auch „Arzneitee“ heißen darf, muss er zunächst eine Reihe an Überprüfungsstufen durchlaufen:
Von der Bezeichnung „Arzneitee“ allein wird ein Tee aber nicht zu einem wohltuenden Arzneimittel. Damit der Tee die heilwirksamen Eigenschaften der enthaltenen Arzneipflanzen optimal entfalten kann, kommt es vor allem auch auf die Zubereitung an – und die ist in der Regel kein Hexenwerk.
Egal ob Stick, Pyramidenbeutel oder klassischer Teebeutel – Arzneitee ist mittlerweile nicht mehr nur im gewöhnlichen Filterbeutel anzutreffen. Dabei bringen die unterschiedlichen Darreichungsform verschiedene Vorteile mit sich: