
So können wir Bienen schützen
Bienenschutz ist ein Thema, das uns alle angeht. Denn die fleißigen Bestäuberinnen erhalten unsere Nahrungsgrundlage.
Mehr lesenLoslassen, abschalten, einfach relaxen – klar, in einem modernen Karriere-Ratgeber suchen Sie solche Konzepte vergeblich. Aber auch das sind Punkte, die jeder von uns braucht, um aktiv zu sein, den Anforderungen des Alltags zu begegnen – und das auch auszustrahlen. Guter und erholsamer Schlaf ist da die halbe Miete: Wenn es damit nicht klappt, wird es mit allem anderen erst recht schwierig. Und irgendwann steckt man in einem dauermüden, nervösen und unruhigen Teufelskreis. Kein Grund, sich damit abzufinden – denn es gibt jede Menge Methoden solchen Befindlichkeitsstörungen auf natürliche Weise zu begegnen.
Finden Sie hier Tipps, wie Sie zu mehr Ausgeglichenheit und Ihrer wohlverdienten Nachtruhe kommen.
Gut ausgeschlafen an die Arbeit gehen? Laut DAK-Gesundheitsreport 2017 ist das bei 80 Prozent aller Erwerbstätigen in Deutschland nicht der Fall – auf die Gesamtbevölkerung hochgerechnet sind das 34 Millionen Menschen. Wer unter Einschlafstörungen oder einer schlechten Schlafqualität einen Monat lang mindestens dreimal die Woche leidet, ist womöglich sogar von einer chronischen Insomnie (Schlafstörung) betroffen. Das trifft laut Report auf jeden zehnten Arbeitnehmer zu. Konzentrationsstörungen können eine Folge solcher Schlafstörungen sein, Depressionen eine andere – in jedem Fall sind die Beeinträchtigungen auf das Leben der Betroffenen immens hoch.
Die Übergänge von einer gelegentlichen zur chronischen Schlafstörung sind oft fließend. Daher ist es unbedingt ratsam, im Zweifelsfall den medizinischen Rat eines Arztes zu suchen. Denn neben alltagsbedingtem Stress und Nervosität können auch körperliche oder psychische Erkrankungen der Grund für unruhige Nächte sein. Und hat der Arzt körperliche Ursachen ausgeschlossen, gibt es einen beunruhigenden Punkt weniger – oft schon ein erster Schritt zur Besserung.
Einschlafstörungen haben oft verschieden Gründe – meist lassen Sie sich durch kombinierte Rituale lindern. Mein Favorit ist ein kleiner Spaziergang am frühen Abend und später eine Tasse Gute Nacht Tee – schon wegen des Lavendel-Dufts.