
So können wir Bienen schützen
Bienenschutz ist ein Thema, das uns alle angeht. Denn die fleißigen Bestäuberinnen erhalten unsere Nahrungsgrundlage.
Mehr lesenMeist begegnen sie uns im Leben mindestens ein Mal, häufig kehren sie auch wieder: Ob eine Verkühlung des Unterleibs Krankheitserregern den Weg ebnet oder Nierengrieß die Harnwege reizt – Blasenentzündungen & Co. machen das Wasserlassen zu einer brennenden Angelegenheit. Welche Hausmittel und Heilpflanzen sich bewährt haben, um die Übeltäter aus dem Körper zu schwemmen und fernzuhalten, erfahren Sie hier.
Hinter einer Harnröhren- oder Blasenentzündung stecken meistens Bakterien, die buchstäblich an die Nieren gehen können. Üblicherweise kommen Antibiotika zum Einsatz, um ihnen Einhalt zu gebieten. Vielfach verlaufen Harnwegsinfektionen jedoch harmlos und unkompliziert, sodass sie allein mit natürlichen Hausmitteln in den Griff zu bekommen sind.
Am besten klären Sie mit Ihrem Arzt die Ursachen für Beschwerden wie Brennen beim Wasserlassen, häufigen Harndrang oder krampfartige Unterleibsschmerzen ab. Das ist vor allem dann wichtig, wenn sie plötzlich, zum ersten Mal oder mit Fieber auftreten, eine Schwangerschaft oder Diabetes besteht.
Es ist sehr günstig, eine ausreichende Menge zu trinken (etwa zwei Liter pro Tag), um Krankheitserreger auszuspülen. Davon je nach Sorte bis zu sechs Tassen unserer Arzneitees für Niere und Blase über den Tag verteilt trinken – es sind verschiedene Arzneitees mit unterschiedlichen Rezepturen verfügbar.