Tee verfeinern: Honig, Milch, Zitrone …?

Tipps für die ganz persönliche Tasse Tee

Möchten Sie noch etwas in den Tee haben? Viele Tee-Liebhaber genießen ihre Tasse nach ganz eigenem Geschmack. Das macht sich nicht nur in der Teeauswahl bemerkbar, sondern auch bei dem gewissen Etwas. Mit diesen Zutaten können Sie Ihren Tee verfeinern.


Für Süßmäuler

Bei Tee-Genießern, die es gerne süß mögen, steht die Zuckerdose bestimmt nicht weit entfernt vom Lieblingstee. Wer es klebrig-süß mag, greift gerne zu Honig. Dieser löst sich wunderbar in einer heißen Tasse Tee auf und kann durch seine verschiedenen Geschmäcker interessante Aromen hervorbringen, wie z.B. Lavendelhonig. Wer sich für Honig entscheidet, kann diesen etwas sparsamer als Zucker einsetzen, da er süßer als herkömmlicher Zucker schmeckt.

Honig hat noch ein weiteres Plus: Er verbessert die geschmacklichen Eigenschaften von Arzneitees und erleichtert damit die Einnahme. So kann er beispielsweise einer Tasse Bio Husten-Bronchial Tee für Kinder zugegeben werden, der unterstützend zur Linderung von Bronchitis-Symptomenangewendet wird. Um von den sensorisch positiven Eigenschaften des Honigs profitieren zu können, sollte man den Tee auf rund 40 °C abkühlen zu lassen und den Honig erst dann dazugeben.

Klassisch Englisch

Der Klassiker der britischen Insel darf natürlich nicht fehlen. Da die Engländer sehr gerne Schwarzen Tee trinken, wundert es nicht, dass ausgerechnet Milch oft in ihrer Tasse landet. Diese sorgt dafür, dass manch herber Tee doch etwas weicher im Geschmack wird und angenehmer zu trinken ist.

Russisch ausgefallen

Wird einem in Russland ein Tee serviert, kann es sein, dass man gefragt wird, ob man „Warenje“ in den Tee haben möchte. Dies ist eine marmeladenähnliche Fruchtspezialität, ohne Geliermittel. Wer es ausprobieren möchte, kann es hierzulande vielleicht mal mit Preiselbeeren testen.

Ostfriesischer Zweiklang

Kandis, oder Kluntje, und Sahne – so mögen es die Ostfriesen am liebsten in ihrer frisch aufgebrühten Tasse Tee. Zuerst kommt ein Stück Kluntje in die Tasse, dann wird der Teeaufguss einer Ostfriesenmischung dazugeben und am Ende lässt man langsam einen Schluck Sahne am Tassenrand entlanglaufen. Das Besondere: Die Sahne darf nicht verrührt werden. Ansonsten könnte man gar nicht den kleine Sahnewölkchen dabei zuschauen, wie sie sich ausbreiten.

Zitronige Frische im Tee

Wer auf fruchtig-säuerliche Noten im Tee schwört, gibt sicher gern ein paar Spritzer Zitrone hinzu. Dabei dürften Sie ein kleines Spektakel in Ihrer Tasse erleben: Der Tee wird heller. Die ursprünglichen Farbstoffe im Tee werden durch das leicht alkalische Teewasser herausgelöst und geben dem Tee seine charakteristische Farbe. Die Zitronensäure senkt den pH-Wert jedoch und sorgt so dafür, dass der Tee heller wird. Magic!

newsletter
Newsletter abonnieren

Entdecken Sie Monat für Monat wertvolles Heilpflanzen- und Kräuterwissen.

Jetzt kostenlos abonnieren