Sanfte Soforthilfe bei Sonnenbrand

Sommer, Sonne, Sonnenbrand? Gegen die möglichen unangenehmen Folgen eines langen Sommertages haben wir hier einige Tipps für schnelle und sanfte Hilfe:


Im Sommer einfach mal die Seele baumeln lassen und Sonne tanken – doch ein ausgedehntes Bad in der Sonne kann manchmal auch eine unerfreuliche Überraschung mit sich bringen: Sonnenbrand. Die Haut wird rot, brennt, ziept und schmerzt. Bei einer kleinen Verbrennung liefern bewährte Hausmittel und die natürliche Kraft von Heilpflanzen sanfte Erste Hilfe.

Kühlen und Trinken

Bei einem Sonnenbrand ist eine schnelle Kühlung das A und O. Die Kälte lindert den Schmerz und sorgt dafür, dass der Blutfluss ins sonnenstrapazierte Hautgewebe verlangsamt wird. Hierbei aber am besten auf Eiswürfel oder Kühlakkus verzichten, damit die Hautzellen nicht „schockgefrostet“ werden und der Kreislauf zusätzlich belastet wird. Die betroffene Stelle können Sie am besten durch ein feuchtes, kaltes Baumwolltuch sanft herunterkühlen. Auch kühlende Quarkwickel sind ein beliebtes Hausmittel bei Sonnenbrand. Quark spendet viel Feuchtigkeit und kann so die sonnengeplagte Haut bei ihrer natürlichen Regeneration unterstützen. Einfach den gekühlten Quark auf ein weiches Baumwolltuch streichen und auf die verbrannte Stelle legen. Wenn der Wickel warm wird, nach Belieben erneuern. Anschließend die Quarkreste vorsichtig mit kaltem Wasser abwaschen.

Neben dem Kühlen ist viel trinken besonders wichtig. Hat man sich einen Sonnenbrand geholt, verliert der Körper nämlich viel Flüssigkeit. Dabei ist es ratsam, dem Verlangen nach Kühlung erstmal standzuhalten und auf eisgekühlte Getränke zu verzichten, da diese die Wärmeproduktion des Körpers noch zusätzlich anregen. Bei eisgekühlten Getränken muss die aufgenommene Flüssigkeit nämlich erst wieder auf Körpertemperatur erwärmt werden. Somit bewirken sie statt der ersehnten Erfrischug eher das Gegenteil. Für die nötige Erfrschung an heißen Tagen sind am besten warme Getränke wie Kräuter- oder Früchtetees geeignet. Sie geben dem Körper ein zusätzliches Hitzesignal, sodass die körpereigene Wärmeproduktion heruntergefahren wird. Auch setzt ein leichtes Schwitzen ein, das den Körper auf natürliche Weise kühlt. Ungekühltes Wasser oder warmer Tee stillen so den Durst an heißen Tagen ohne den Kreislauf zusätzlich zu belasten.

Feuchtigkeitspflege

Eine durch Sonnenbrand geplagte Haut braucht viel Pflege und Feuchtigkeit – am besten durch nährende Lotions, Gels oder Cremes. Ein altbewährtes und beliebtes Mittel bei Sonnenbrand liefert die Aloe Vera Pflanze: Im Inneren ihrer robusten Blätter befindet sich ein Gel, das nicht nur nachhaltig kühlt, sondern die Haut auch mit viel Feuchtigkeit versorgt. Aber auch grüner Tee kann bei sonnengestresster Haut wahre Wunder bewirken. Die Extrakte der Teeblätter werden in der Kosmetik vor allem als Mittel gegen Hautalterung, Lichtschäden und sogar als UV-Schutz geschätzt. Für schnelle und sanfte Hilfe bei Sonnenbrand einfach ein Tuch in abgekühlten, grünen Tee tränken und auf die Haut legen. Ebenso ist die Kamille eine echte Wohltat, wenn das Bad in der Sonne etwas zu lange ausgefallen ist. Kühlende Umschläge mit Kamillentee haben entzündungshemmende und wundheilungsfördernde Eigenschaften. Es gibt auch spezielle After-Sun-Lotionen mit Aloe Vera, grünem Tee oder Kamille, die die Haut kühlen und mit Feuchtigkeit versorgen.

Sonne meiden und schattiges Plätzchen suchen

Bei einem Sonnenbrand ist die direkte Sonneneinstrahlung für die nächsten Tage auf jeden Fall nicht ratsam. Suchen Sie sich lieber ein schattiges Plätzchen, bis die Symptome abgeklungen sind und die Haut sich vollständig erholt hat. Generell auf die intensive Mittagsonne zu verzichten, ist bei extremer Sommerhitze nie verkehrt – denn das beste Mittel gegen Sonnenbrand ist, erst gar keinen zu bekommen. Und was klingt schon mehr nach Urlaub als „Siesta“?

Egal, ob beim Badeausflug, Fahrradfahren, oder Eis essen – im Sommer immer ans regelmäßige Eincremen denken. Am besten mit einem hohen Lichtschutzfaktor. Auch Sonnenhut, Sonnenbrille und Co. bieten zusätzlichen Schutz. Und auch nach dem Sonnenbad die Feuchtigkeitspflege nicht vergessen!

Glück ist wie die Sonne. Aber selbst auf der Sonne sitzen Flecken.

Phil Bosmans

newsletter
Newsletter abonnieren

Entdecken Sie Monat für Monat wertvolles Heilpflanzen- und Kräuterwissen.

Jetzt kostenlos abonnieren