
Achtsamkeit: 3 Rituale für mehr Selfcare
Im Hier und Jetzt zu sein, ist nicht immer leicht. Nur zu gern lassen wir uns ablenken, geraten in Stress und schaden damit unserer Gesundheit. Selfcare kann hier ein Weg aus dem Hamsterrad sein.…
Mehr lesenMehr Sport, bewusster essen, abnehmen & Co. – so halten Sie, was Sie sich selbst versprechen
Die Korken knallen, die Funken sprühen und am nächsten Tag sind die guten Vorsätze schon wieder vergessen? Vielleicht kommt aber gerade nach der ganzen Weihnachtsvöllerei und der ausgelassenen Silvester-Party der Wunsch auf, künftig gesünder zu leben. Anregungen und Tipps, wie Sie Ihren Vorsatz leichter Wirklichkeit werden lassen, finden Sie hier.
Vielen passiert das alle Jahre wieder: die Anmeldung im Fitnessclub ist gemacht, doch das anfangs enthusiastische Training kommt nach spätestens drei Monaten zum Erliegen. Oder die Diät endet mit mehr Kilos auf der Waage als vorher, weil sich der Jojo-Effekt eingestellt hat. Gute Vorsätze sind häufig schon von vornherein zum Scheitern verurteilt, wenn sie einem unrealistischen Optimismus entspringen.
Umso wichtiger ist es, greifbare Ziele zu formulieren, die auch umsetzbar sind. Ein überflüssiges Pfund pro Woche loswerden wollen ist noch vernünftig, fünf Kilo dagegen utopisch und ungesund. Oft besteht die Kunst gelungener Vorhaben darin, sie geschickt im Alltag unterzubringen – und zwar ohne sich zu überfordern. Hier ein paar Inspirationen:
Zusätzlich drei Mal die Woche zum Sportkurs könnte angesichts der ungewohnten Anstrengung oder einer langen Anfahrtszeit zu viel auf einmal sein. Gehen Sie es ruhig langsam an, steigern können Sie sich ja immer noch. Gegebenenfalls weichen Sie auf Alternativen aus, die besser in den Zeitplan passen: ein halbes Stündchen Heimtraining oder Joggen dreimal die Woche, ein 20-minütiger Spaziergang an der frischen Luft in der Mittagspause, mit dem Fahrrad oder E-Bike zur Arbeit fahren oder einfach die Treppe statt den Aufzug nehmen – damit können Sie in Sachen Gesundheit schon einiges bewegen.
Von Paleo und Low-Carb über basisch zu vegan – bevor Sie sich im Ernährungs-Dschungel verirren: Nehmen Sie sich vor, drei Handvoll Gemüse und zwei Handvoll Obst am Tag zu essen, denn damit liegen Sie immer richtig. Fett und Süßigkeiten heruntergeschraubt und die Fernsehknabbereien mit Gemüsesticks getauscht, schon schaffen Sie gute Voraussetzungen für eine gesunde Ernährung. Gehen Sie maximal drei Vorsätzen gleichzeitig nach und natürlich möglichst genussvoll, um bei der Stange zu bleiben. Das eine oder andere Pfund purzelt dann ganz nebenbei und Sie können leichter Ihr Wohlgefühlgewicht halten.
Ebenfalls schöne Gesundheitsvorsätze, die gut für die Linie sind: „Höchstens ein Gläschen Bier oder Wein alle paar Tage“ und „täglich anderthalb Liter Wasser oder ungesüßten Kräutertee statt Limo“ trinken. Damit versorgen Sie Ihren Körper mit ausreichend Flüssigkeit, unterstützen Ihr natürliches Gleichgewicht und können eventuell auch Ihren eigentlichen Hauptvorsatz flankieren.
Vorstellungen vom gesünderen Ich lassen sich auf vielerlei Weise verwirklichen. Und statt ein vages „mehr für die Gesundheit tun“ anzupeilen, helfen konkrete Zielsetzungen, einen Entschluss in die Tat umzusetzen: zum Beispiel „drei Mal die Woche 25 Minuten Yoga“ oder „unter der Woche vor zwölf Uhr schlafen gehen“. Dadurch können Sie mit der Zeit Fortschritte verzeichnen und sich beispielsweise alle drei Monate dafür belohnen – etwa mit einem Kinobesuch, einem neuen Buch oder einer kleinen Reise.
Malen Sie sich auch immer wieder aus, wie es wäre, sich fitter und wohler in der eigenen Haut zu fühlen, gelassener durchs Leben zu gehen oder wenn die Lieblingshose wieder passt. Je konkreter, desto besser – das spornt zusätzlich an. Und wenn es mit Ihrem Vorsatz mal weniger klappt: Starten Sie am nächsten Tag frisch durch.
Es gibt bereits alle guten Vorsätze, wir brauchen sie nur noch anzuwenden.