Besser abwehren

Tipps für ein starkes Immunsystem

Der Sommer neigt sich dem Ende zu und mit dem Herbst ist wieder die Erkältungszeit im Anmarsch. Mit unseren Tipps für ein starkes Immunsystem zeigen Sie Husten, Schnupfen und Co. die kalte Schulter.


Herbstzeit – Schmuddelwetterzeit! Da kann aus einem kleinen Kratzen im Hals ganz schnell eine unangenehme Erkältung werden. Bei typischen Erkältungssymptomen sorgen Kräutertees mit den natürlichen Heilkräften der Natur für sanfte Hilfe. Ideal wäre es natürlich, wenn Bakterien und Viren erst gar keine Chance bekommen. Ein starkes Immunsystem ist der beste Schutz gegen die krankmachenden Übeltäter. Und die gute Nachricht ist: Die körpereigenen Abwehrkräfte können durch einfache Maßnahmen gezielt gestärkt werden:

An Apple a day …

Diesen Spruch hat wohl schon jeder einmal gehört – und da ist auch was Wahres dran. Wer viel Obst und Gemüse zu sich nimmt, versorgt seinen Körper immer mit ausreichend Nährstoffen, Vitaminen und Mineralien. Denn unser Körper, insbesondere unser Magen-Darm-System, bildet die Grundlage für eine starke Immunabwehr. Umso gesünder unser Körper, umso kräftiger ist auch unser Schutzschild gegen Krankheitserreger von außen. Ausgewogen und mit viel Ballastoffen sollte es sein. Als besonders gut für die Immunabwehr gelten beispielsweise: Brokkoli, Kohl, Karotten, Nüsse, Zitrusfrüchte und dunkle Beeren und Trauben.

Raus an die frische Luft!

Auch wenn das Herbstwetter meist eher dazu einlädt, den Tag auf der Couch zu verbringen, ist Bewegung an der frischen Luft eine echte Wohltat für Kreislauf und Immunsystem. Ein ausgedehnter Spaziergang, mit dem Rad statt dem Auto zur Arbeit oder ein Besuch im wohlig-warmen Hallenbad – sorgen Sie auch in den Herbst- und Wintermonaten regelmäßig für körperliche Aktivität. Das bringt die Immunzellen in Schwung und schädliche Eindringlinge haben weniger Chancen. Und sobald auch bei kaltem Wetter die Sonne scheint – ab nach draußen! Denn die kürzeren und meist dunkleren Tage führen in Herbst und Winter zu einem Mangel an Vitamin D. Normalerweise wird das Sonnenvitamin durch die Einwirkung von UV-Strahlen in der Haut produziert und gilt als Powerbooster für das Immunsystem. Deshalb ist es auch in der kalten Jahreszeit zur Stärkung der körpereigenen Abwehrkräfte sinnvoll, so viel Zeit wie möglich im Freien zu verbringen.

Eine Tasse Tee, bitte!

Viel trinken ist gesund – auch für die Immunabwehr. Wer über den Tag hinweg zu wenig Flüssigkeit zu sich nimmt, fühlt sich nicht nur müde, sondern auch Bakterien und Viren haben leichtes Spiel. Durch den Mangel an Feuchtigkeit können die Schleimhäute austrocknen und so krankmachende Eindringlinge nicht ausreichend abtransportiert werden. In der kalten Jahreszeit sorgt der Genuss von Tee für ausreichend Flüssigkeit und wirkt der trockener Heizungsluft entgegen. Tee wärmt zudem angenehm von innen und bestimmte Sorten enthalten sogar Inhaltsstoffe, die das Immunsystem unterstützen können, wie beispielsweise Tees mit Ingwer, Salbei oder Kamille. Auch unser Immunschutz Tee mit Vitamin C unterstützt die körpereigenen Abwehrkräfte. Probieren Sie Ihre Lieblingssorte doch einfach mal mit einem Löffelchen Honig. Dieser wirkt antibakteriell und ist bei einem Kratzen im Hals besonders angenehm

In der Ruhe liegt die Kraft

Das trifft auch auf das Immunsystem zu, denn andauernder Stress ist regelrechtes Gift für unsere Abwehrkräfte. Den täglichen Stressfaktoren aus dem Weg zu gehen ist selten möglich, für regelmäßige Ruhepausen zu sorgen jedoch schon. Entspannungsmethoden wie autogenes Training, Meditation oder Yoga können für den nötigen Ausgleich sorgen. Oder einfacher: Gönnen Sie sich doch einfach jeden Tag Ihren ganz persönlichen Wohlfühlmoment mit einer Tasse Ihres Lieblingstees. Beispielsweise haben Teemischungen mit Lavendel, Hopfen oder Melisse eine beruhigende Wirkung und können so beim Abschalten unterstützen. Auch zu wenig Schlaf schwächt unseren Körper und somit auch die körpereigenen Abwehrkräfte. Schlaflosigkeit, aber auch Stress, führt dazu, dass die Konzentration der Immunzellen im Blut sinkt. Wer ausreichend schläft, ist den Tag über nicht nur leistungsfähiger, sondern auch weniger empfindlich gegenüber Viren und Bakterien. 7 bis 8 Stunden gelten als optimal, damit der Körper sich genügend erholen kann.


Reichtum ist viel. Zufriedenheit ist mehr. Gesundheit ist alles!

Aus Asien

newsletter
Newsletter abonnieren

Entdecken Sie Monat für Monat wertvolles Heilpflanzen- und Kräuterwissen.

Jetzt kostenlos abonnieren