
Besser abwehren
Der Sommer neigt sich dem Ende zu und mit dem Herbst ist wieder die Erkältungszeit im Anmarsch. Mit unseren Tipps für ein starkes Immunsystem zeigen Sie Husten, Schnupfen und Co. die kalte Schulter.
Mehr lesenAkute Bronchitis natürlich lindern
Bei nass-kaltem Schmuddelwetter kann uns durch eine Bronchitis schon mal die Luft wegbleiben. Zum Glück gibt es da einige Kräuter, die mit ihren natürlichen Heilkräften dabei helfen können, wieder frei durchzuatmen.
Wenn in den kalten Herbst- und Wintermonaten der Husten nicht mehr aufhören will, die Nase trieft und wir uns elend fühlen, steckt dahinter manchmal eine fiese Bronchitis. So eine Entzündung der Bronchienschleimhaut kann richtig unangenehm werden, sodass man sich nur noch Zuhause im Bett verkriechen will. Im gesunden Zustand hilft die Schleimhaut dem Körper, möglichst lange fit zu bleiben, indem sie Bakterien und Viren abwehrt. Wird diese natürliche Schutzfunktion aber durch einen grippalen Infekt gestört, ist es für die Eindringlinge ein Leichtes, Unwohlsein zu verbreiten.
Der Griff zu Antibiotika hilft bei Bakterien, bei einer durch Viren verursachten Bronchitis leider nicht. Zum Glück hat Mutter Natur sanfte Hilfe parat: Einige Hausmittelchen, viel Ruhe und etwas Geduld können den Körper bei seiner natürlichen Genesung hervorragend unterstützen.
Um zur Ruhe zu kommen, kann ein Dampfbad mit Zusatz von entzündungshemmender Kamille bereits kleine Wunder vollbringen. Die wichtigste Devise, um gereizte Schleimhäute zu beruhigen und das Abhusten zu erleichtern, ist aber tatsächlich – Tee trinken. Am besten eignen sich natürliche Teemischungen aus zarten Lindenblüten, würzigem Anis und mediterranem Thymian, wie z.B. unser Husten- und Bronchial Tee. Spitzwegerich lindert dank seiner desinfizierenden Eigenschaft ebenfalls bronchiales Leid und findet sich beispielsweise in unserem Husten- und Bronchial im Pyramidenbeutel Tee wieder. Was die Hausmittelklaviatur noch bereit hält? Heiße Brustwickel, die den Schleim lockern und Bronchien entkrampfen, sowie die stoffwechselanregenden Wadenwickel. Klassische Inhalationen, z.B. mit Salbei, rücken dem Husten auf natürlichem Wege zu Leibe.
Eine Bronchitis ist leider ansteckend. Tröpfchen- und Schmierinfektionen sind schnell eingefangen, vor allem in Bussen, der Warteschlange im Supermarkt oder bei einem leidenschaftlich niesenden Kollegen. Deshalb bietet Vorsorge den besten Schutz gegen die unangenehme Übeltäterin. Wir haben hier einfache Tipps, damit Sie möglichst lange unbeschadet bleiben: