Passionsblume

Passionsblume

Wunderschön, diese Passionsblume! Aber eigentlich müsste man ja Passionsblumen sagen – denn mit über 400 Arten ist „die“ Passionsblume eine besonders große Gattung aus dem tropischen Regenwald. Nach Europa kam sie erst im 17. Jahrhundert – und erhielt bei uns ihren mystischen Namen: passiflora incarnata. Zu verdanken hat sie ihn ihrer wunderschönen Form – und dem fantasievollen Missionar Simone Parlasca. Denn der sah in der exotischen Blütenform die Verkörperung (Inkarnation) der Leidensgeschichte Christi (Passion): in einer mystischen Vision erschienen ihm die Blütenblätter als die zehn Jünger Christi und die Blütenfäden als die Dornenkrone – fertig war der Name: passiflora incarnata. In dieser „wundersamen“ botanischen Schönheit schlummert eine sanft beruhigende Kraft, die bei Anspannung und nervöser Unruhe zuverlässig hilft und unser Wohlbefinden bei Stress und Hektik wieder herstellt.

Bitte beachten Sie den wichtigen Hinweis zur Abgrenzung zwischen der Verwendung als Arznei- oder Lebensmittel im Vorwort zur diesem Kräuterlexikon.



newsletter
Newsletter abonnieren

Entdecken Sie Monat für Monat wertvolles Heilpflanzen- und Kräuterwissen.

Jetzt kostenlos abonnieren