Malve

Malve

Schleim ist das Geheimnis der Malve – das vermutet man gar nicht bei dieser hübschen Blume. Ihr Erfolgsprinzip als Heilpflanze beruht nämlich vor allem auf den Schleimstoffen in ihren Blättern, die sich wie eine heilsame Schicht auf gereizte Schleimhäute von Hals und Magen legen.
Tabernaemontanus – ein deutscher Heilpflanzen-Gelehrter aus dem 16. Jahrhundert - schrieb: Sie „lindert einen harten truckenen Husten, auch die rauhe Keel und macht ein leichte Stimm" und brachte schon damals die Anwendung auf den Punkt, welche die aktuelle Phytomedizin für Malvenblättern und -blüten bestätigt: Reizungen der Mund- und Rachenschleimhäute, Entzündungen der Atemwege und trockenen Reizhusten. Bei Bad Heilbrunner® blüht diese Wirkkraft der Malve besonders intensiv in den Arzneitees auf.

Bitte beachten Sie den wichtigen Hinweis zur Abgrenzung zwischen der Verwendung als Arznei- oder Lebensmittel im Vorwort zur diesem Kräuterlexikon.



newsletter
Newsletter abonnieren

Entdecken Sie Monat für Monat wertvolles Heilpflanzen- und Kräuterwissen.

Jetzt kostenlos abonnieren