Lindenblüte

Die älteste „lebendige“ Apotheke der Welt? Vermutlich die Linden. Bis zu 1.000 Jahre lang können sie Jahr für Jahr blühen und dabei immer wieder die heilwirksamen, zart duftenden Lindenblüten produzieren. Im Juni werden die unscheinbaren Blüten geerntet und danach getrocknet. Als Tee dargereicht, können sie fiebrige Erkältungen und Reizhusten wunderbar „lindern“ und auch beruhigend auf die Nerven wirken. Berühmter und weitaus älter als in dieser „Apotheken“-Funktion sind Linden indes in städtebaulicher Hinsicht: Hunderte Ortschaften oder Stadtteile in Deutschland sind nach ihr benannt. Oft markierte dieser Baum geradezu das „Herz“ von Dörfern – und versammelte auch tatsächlich vieles um sich herum, was das Herz höher schlagen ließ: Feste, Rendez-vous, Liebesschwüre. Zugleich gilt die Linde als Symbol des Friedens.
Bitte beachten Sie den wichtigen Hinweis zur Abgrenzung zwischen der Verwendung als Arznei- oder Lebensmittel im Vorwort zur diesem Kräuterlexikon.