Kornblume

Es ist ein wenig wie im Märchen. Jahrhundertelang wurde die Kornblume als wertloses Getreideunkraut verschrien und unerbittlich fast bis zur Ausrottung bekämpft – dann wurde im 19. Jahrhundert aus dem geschundenen Aschenputtel eine Prinzessin: Sie wurde zum hehren Symbol der Natürlichkeit und mit manch erhabener Bedeutung aufgeladen. So soll sie die bedeutungsvolle „blaue Blume“ der Romantik gewesen sein – oder zumindest eines ihrer Vorbilder in der Natur – also jenes Symbol für Sehnsucht, Unendlichkeit, Liebe und geheimnisvoll-magischer Erkenntnis, das Dichter wie Novalis oder Eichendorff zu wundervollen Dichtungen inspiriert hat. Eher diskret sind indes ihre Eigenschaften als Heilpflanze. Zweifelsohne ist sie schön anzusehen.