Hagebutte

Die „Scheinfrucht“ der Hundsrose (Rosa canina) – denn das ist zumeist, was man mit Hagebutte meint - ist weit verbreitet und eigentlich unverwechselbar; Hoffmann von Fallersleben beschreibt sie zur Irreführung in seinem berühmten Volkslied wie einen Fliegenpilz: „ein Männlein steht im Walde ganz still und stumm“. Das rote Mäntlein des Männleins strotzt indes nicht etwa vor Fliegenpilz-Gift, sondern vor abwehrstimulierendem Vitamin C und eignet sich gut zur Vorbeugung von Erkältungen. Tees profitieren zudem vom typischen fruchtig-säuerlichen Geschmack der kleinen Vitaminbombe, deren Mark 20-mal mehr Vitamin C als Zitronen enthält. Vor einigen Jahren konnte in Studien belegt werden, dass Hagebuttenpulver gegen Gelenkarthrose wirksam helfen kann. Wer möchte bei all diesen Eigenschaften der Hagebutte kein Ständchen singen!