Grüner Tee

Ein wahrhaft ganzheitliches Getränk! Wie flüssiggewordenes Ying und Yang vereint grüner Tee Prinzipien, die eigentlich entgegengesetzt sind: Anregung und Entspannung. Denn die nicht fermentierten und daher grünen Blätter der Camellia sinensis enthalten das stimulierende Coffein und zugleich seinen beruhigenden Gegenpart Theanin. Die Ziehzeit entscheidet indes darüber, wohin die Tee-Wirkung tendieren soll: je kürzer desto anregender, denn das Theanin wird erst allmählich aus den Blättern „gezogen“. Gesundheitlich grenzt der grüne Tee an ein kleines Allheilmittel-Wunder. Studien und Erfahrungen legen nahe, dass der grüne Tee Herz, Kreislauf, Magen und Darm vitalisiert, antientzündlich wirkt, hervorragend zur Entgiftung geeignet ist und Zahnkaries, Krebs, ja sogar Alzheimer, Parkinson und Multiple-Sklerose vorbeugen soll. Und noch der Geist wird belebt: Tee-Zeremonien z.B. mit tanzenden Teeblätter beim Ziehen entrücken in spirituelle Gefilde. Wunderbar anregend. Oder entspannend. Wie man`s trinkt, eben.
Bitte beachten Sie den wichtigen Hinweis zur Abgrenzung zwischen der Verwendung als Arznei- oder Lebensmittel im Vorwort zur diesem Kräuterlexikon.