Eukalyptus

Eukalyptus

Nicht nur Koalabären schätzen den Eukalyptus. Auch wir Menschen haben schon früh die Heilende Wirkung von Eukalyptus entdeckt! Daher gilt er auch als die bekannteste Heilpflanze Australiens, obwohl der Eukalyptus-Baum ursprünglich aus Tasmanien stammt und heutzutage in den meisten warmen Ländern verbreitet ist.

Wegen seiner antiseptischen Eigenschaften wurde das Eukalyptusöl früher vor allem als Desinfektionsmittel medizinischer Geräte und in der Wundbehandlung eingesetzt. Heute wird das ätherische Öl aus den Blättern als pflanzliches Arzneimittel verwendet.

Die Wirkstoffe des Eukalyptus machen die Symptome einer Erkältung erträglicher und durch seinen kräftigen Geruch ist Eukalyptus geradezu der Inbegriff der Erkältungsdüfte. Das Öl wirkt auswurffördernd und schleimlösend im Bronchial- und Nasenbereich und führt zu einem Kühleffekt auf der Haut. Nach der Aufnahme in den Körper wird es zum Teil über die Lunge wieder ausgeschieden. Auf seinem Weg kann es vor Ort Bakterien und Viren zu Leibe rücken sowie zähen, festsitzenden Schleim lösen und das Abhusten erleichtern. Eukalyptustee eignet sich besonders, durch seinen adstringierenden Effekt auf die Rachenschleimhaut, zum Einsatz bei Entzündungen im Hals- und Rachen Raum.

Bitte beachten Sie den wichtigen Hinweis zur Abgrenzung zwischen der Verwendung als Arznei- oder Lebensmittel im Vorwort zur diesem Kräuterlexikon.



newsletter
Newsletter abonnieren

Entdecken Sie Monat für Monat wertvolles Heilpflanzen- und Kräuterwissen.

Jetzt kostenlos abonnieren