Enzian

Eine echte „Schnapsidee“ ist es, auf den Etiketten von Enzianschnäpsen die populäre blaue Blume abzubilden, die für viele Menschen zum Inbegriff der Alpenflora geworden ist. Denn der Enzian mit der wohltuenden Wirkung auf Magen und Darm ist nicht etwa blau, sondern leuchtend gelb. Der blaue Enzian ist lediglich eine nahe Verwandte. Die ausgeprägten Bitterstoffe des gelben Enzians haben seit der römischen Antike schon vielen Menschen die Verdauung „versüßt“. Denn die bitteren Substanzen aus den Wurzeln stimulieren die Produktion von Speichel, Magensäure und Verdauungshormonen – und bringen Appetit sowie Magen- und Darm richtig in Schwung. Einen buchstäblich „bitteren“ Beigeschmack hat indes die Tatsache, dass die großwüchsige Gebirgspflanze sehr selten geworden ist. Die gelbe Schönheit steht daher unter Naturschutz.
Bitte beachten Sie den wichtigen Hinweis zur Abgrenzung zwischen der Verwendung als Arznei- oder Lebensmittel im Vorwort zur diesem Kräuterlexikon.