Cranberry

Kranichbeeren ist die wörtliche Übersetzung von Cranberries. An Kranichköpfe erinnern tatsächlich ihre Blüten, vor allem, wenn sie im Wind bewegt werden.Die Beeren wurden lange von den Indianern in Amerika wegen ihrer vielfältigen Heilkraft geschätzt. Jahre später sind sie zur säuerlich-erfrischenden Beilage des Nationalgerichts – Truthahn mit Cranberries an Thanksgiving – avanciert.
In der Phytomedizin werden sie heute vor allem bei Blasenleiden erfolgreich eingesetzt. Reich an Vitamin C und Antioxidazien wird den amerikanischen Preiselbeeren auch Abwehr-Power zugesprochen. Eins ist sicher: kulinarisch erobert die Große Moosbeere mit ihrer säuerlichen Süße immer mehr Gaumen hierzulande.
Bitte beachten Sie den wichtigen Hinweis zur Abgrenzung zwischen der Verwendung als Arznei- oder Lebensmittel im Vorwort zur diesem Kräuterlexikon.